Super User 
    
      
         
         
         
       
       
     
   
    
    	
		
			
													Details							 
			
			
										
				 
									Adjektive und Adverbien  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 26226			 						 
    
    	
     
	
	
	
	
	
		
		
saccadiert - sakkadiert: ruckartig, stoßartig, kurz abgesetzt (z.B. von der Atmung) 
sakral - heilig, (Ggs.: profan) 
sakramental - heilig; zur göttliche Gnade vermittelnden Handlung gehörend 
sakrilegisch - gotteslästerlich 
säkular - außergewöhnlich; weltlich; alle hundert Jahre wiederkehrend 
salient - ins Auge springend, auffallend, auffällig 
salomonisch - weise; von scharfsinniger Klugheit; solonisch 
salopp - betont bequem, sportlich-lässig (Kleidung); unbekümmert zwanglos, die Nichtachtung von Normen ausdrückend (Benehmen, Haltung) 
salvatorisch - ergänzend geltend, nur aushilfsweise 
sanguinisch - lebhaft, temperamentvoll, lebensbejahend 
sarazenisch - arabisch; muhammedanisch 
sardonisch - boshaft, hämisch und fratzenhaft verzerrt (vom Lachen oder Lächeln) 
sarkastisch - spöttisch, höhnisch, bissig-spöttisch 
saturiert - zufriedengestellt; gesättigt; selbstzufrieden, ohne geistige Ansprüche 
saturnin - bleihaltig 
saturnisch - uralt; Saturnisches Zeitalter: Goldenes Zeitalter 
scilicet - nämlich (Abk.: sc. oder scil.) 
sedativ - beruhigend, schmerzstillend, vgl.: analgetisch 
sedimentär - durch Ablagerung entstanden 
sektiererisch - einer Sekte anhängend; von der herrschenden politischen oder von einen philosophischen Richtung abweichend 
sekundär - an zweiter Stelle stehend, zweitrangig, in zweiter Linie in Betracht kommend 
sekuritär - auf Sicherheit ausgerichtet 
seladon - blassgrün, meergrün 
selektiv - auswählend; auf Auswahl, Auslese beruhend 
semantisch - den Inhalt eines sprachlichen Zeichens betreffend 
semiletal - nach begrenzter Zeit zum Tode führend (z. B. durch Missbildung) 
sensitiv - leicht reizbar, überempfindlich (in Bezug auf die Psyche) 
sensuell - sinnlich wahrnehmbar; die Sinnesorgane betreffend (sensoriell, sensorisch) 
sentimental - empfindsam; rührselig, übertrieben gefühlvoll 
seren - heiter 
seriös - ernsthaft, ernstgemeint; gediegen, anständig; würdig; glaubwürdig; erlaubt, zulässig 
servil - unterwürfig, kriechend, knechtisch 
sic! - so, ebenso, wirklich so (mit Bezug auf etwas Vorausgegangenes, das in dieser (falschen) Form gelesen oder gehört worden ist) 
siderisch - auf die Sterne bezüglich (siderisches Pendel - Wünschelrute ...), solarisch 
signifikant - wichtig, bedeutsam; typisch 
similär - ähnlich 
simpel - unkompliziert, einfach 
simplistisch - (unangemessen) stark vereinfacht 
simultan - gleichzeitig (synchron), gemeinsam, Ggs.: sukzessiv; konsekutiv 
sinister - unheilvoll, unglücklich; links, linker (Med.) 
situativ - durch die jeweilige Situation bedingt 
skatologisch - eine auf den Analbereich bezogene Sprache bevorzugen 
skeptisch - zum Zweifel neigend, zweiflerisch, mißtrauisch, zurückhaltend, ungläugib; kühl abwägend 
skriptural - die Schrift betreffend 
skrupulös - bedenkenvoll, ängstlich; peinlich genau 
skurril - sonderbar, verschroben, bizarr, befremdlich, eigenwillig 
soigniert - gepflegt; gediegen; seriös 
solenn - feierlich, festlich 
solitär - einsam lebend, nicht staatenbildend (von Tieren) 
solonisch - klug, weise; salomonisch 
somnolent - benommen, schlafsüchtig 
sonor - klangvoll, volltönend; stimmhaft 
sophistisch - spitzfindig, wortklauberisch, scheinbar weise, spiegelfechtend 
sophistiziert - weltgewandt, kultiviert; geistreich, intellektuell (sophisticated) 
soporös - stark benommen 
soteriologisch - die Soteriologie, Lehre von der Erlösung, betreffend 
souverän - die staatlichen Hoheitsrechte (uneingeschränkt) ausübend; überlegen 
spagirisch - alchimistisch; spagirische Kunst: die Alchimie (Spagirik) - Alchemie 
spartanisch - streng, hart; genügsam, einfach, anspruchslos 
spektabel - sehenswert, ansehnlich 
spektakulös - seltsam; abscheulich 
spektral - auf das Spektrum bezüglich, von ihm ausgehend 
spezifisch - arteigen, kennzeichnend 
speziös - ansehnlich; scheinbar 
sphärisch - die Himmelskugel betreffend 
spirituell - geistig; geistlich 
sporadisch - vereinzelt (vorkommend), verstreut; gelegentlich, selten 
statarisch - verweilend, langsam fortschreitend; statarische Lektüre: durch ausführliche Erläuterungen des gelesenen Textes immer wieder unterbrochene Lektüre 
statisch - keine Bewegung, Entwicklung aufweisend (Ggs.: dynamisch); 
statuarisch - standbildhaft 
statutarisch - auf Statut beruhend, satzungs-, ordnungsgemäß 
stereometrisch - die Wissenschaft von der Geometrie und der Berechnung räumlicher Gebilde betreffend 
stereophon - räumlich klingend 
stereotyp - feststehend, unveränderlich; ständig (wiederkehrend); leer, abgedroschen (wie ein eingebürgertes Vorurteil mit festen Vorstellungsklischees) 
steril - keimfrei, aseptisch; unfruchtbar (Ggs.: fertil) 
stigmatisieren - jmdn. brandmarken, anprangern; jmdn. in diskriminierender Weise kennzeichnen; mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen 
stochastisch - zufallsabhängig 
strapaziös - anstrengend, beschwerlich 
strategisch - genau geplant, einer Strategie folgend; 
stringent - bündig, zwingend, streng (philos.) 
struktiv - zur Konstruktion, zum Aufbau gehörend, ihn sichtbar machend 
strukturell - struktural, die Struktur, Anordnung, Gliederung, den Aufbau, das Gefüge, Muster betreffend 
stupend - erstaunlich, verblüffend 
stupide - unfähig, sich mit etwas geistig auseinanderzusetzen, geistlos, dumm 
stygisch - schauerlich, kalt 
suasorisch - überredend 
subaltern - (abwertend) unterwürfig, untertänig; untergeordnet, unselbständig 
subatomar - kleiner als ein Atom 
subfebril - leicht erhöht, aber noch nicht fieberhaft (von der Körpertemperatur) 
subglazial - sich unter dem Gletschereis abspielend 
subkonszient - unterbewusst 
subkutan - subdermal, unter der Haut (unter der Oberfläche) gelegen oder befindlich 
sublim - nur mit großer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verständlich 
subliminal - unterschwellig 
sublunarisch - irdisch, unter dem Monde befindlich 
sub rosa - unter der Rose (Sinnbild der Verschwiegenheit): unter dem Siegel der Verschwiegenheit 
subsekutiv - nachfolgend 
subsidiär - subsidiarisch, unterstützend, hilfeleistend; behelfsmäßig, als Behelf dienend 
substantiell - substanzartig, wesenhaft; wichtig, wesentlich; stofflich, materiell; nahrhaft, gehaltvoll, kräftig 
subtil - mit viel Feingefühl, mit großer Behutsamkeit, Sorgfalt, Genauigkeit, vorgehend oder ausgeführt, in die Details gehend; fein strukturiert, schwierig, kompliziert 
süffisant - ein Gefühl von (geistiger) Überlegenheit genüsslich zur Schau tragend; selbstgefällig, spöttisch-überheblich 
suizitär - suizidal, zum Selbstmord neigend oder führend (suizitäre Schmerzen) 
sui generis - durch sich selbst eine Klasse bildend, einzig, besonders 
sukkulent - saftig, fleischig (wasserspeichernd (Pflanzen)) 
sukzessiv - allmählich (graduell), nach und nach, Ggs.: simultan, synchron 
sumptuös - verschwenderisch 
superior - überlegen, Ggs.: inferior 
superstitiös - abergläubisch 
supplementär - ergänzend 
suppletorisch - ergänzend, nachträglich, stellvertretend, zusätzlich 
supranational - überstaatlich, übernational 
supranatural - übernatürlich (Philos.) 
suprem - höchst, oberst 
surreal - traumhaft, unwirklich 
suspensiv - aufhebend; aufschiebend 
sybaritisch - verweichlicht, genusssüchtig, schwelgerisch, schlemmerhaft, wollüstig 
sykophantisch - anklägerisch, verräterisch, verleumderisch, denunziatorisch 
syllabisch - silbenweise; silbenweise komponiert (jeder Silbe des Textes ist eine Note zugeordnet) 
sympathetisch - auf Sympathie beruhend, geheimnisvolle Wirkung auf das Gefühl ausübend (Analogiezauber, Magie) 
symptomatisch - anzeigend; warnend, alarmierend; bezeichnend 
syntaktisch - den korrekten Satzbau betreffend 
synthetisch - zusammensetzend; künstlich hergestellt; homothetisch