Details							 
			
			
										
				 
									Hauptwörter  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 7561			 						 
	      	      
	      	      	
	      	       
	    	    
	    
	    				
	    	    
	    
				
		
		
			
			
			
X-Beliebigkeit - Gleichgültigkeit 
 		 
		
		
	    
	    	    
		
	 
	
 
 
				 
							 
						
		 
													
					
				
					
	
	
	    
	    	    
	      	      	
		
			
													Details							 
			
			
										
				 
									Hauptwörter  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 6968			 						 
	      	      
	      	      	
	      	       
	    	    
	    
	    				
	    	    
	    
				
		
		
			
			
			
Zähre - Träne 
Zärte - Zartheit 
Zierat   der - Verzierung, Zierde 
Zeitgeist - Summe der zu einer Zeit vorhandenen Vorurteile 
Zotigkeit - das Zotigsein, Derbsein, Obszönsein; Zote 
Zuber - Bottich 
Zumutbarkeit - ethisch-politische Kategorie des vermeintlich Tragbaren, Tolerierbaren, Hinnehmbaren, Vertretbaren, Annehmbaren 
Zurüstung - Vorbereitung, Bereitmachung 
Zwist - Streit; der Zwist zog sich wieder zu: der Streit wurde beigelegt 
 		 
		
		
	    
	    	    
		
	 
	
 
 
				 
							 
						
		 
													
					
				
					
	
	
	    
	    	    
	      	      	
		
			
													Details							 
			
			
										
				 
									Umstandswörter  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 9713			 						 
	      	      
	      	      	
	      	       
	    	    
	    
	    				
	    	    
	    
				
		
		
			
			
			
abermalig - erneut, nochmalig 
abgebaut - abgedankt, abgesetzt, alt, ausgedient, entlassen, pensioniert, degeneriert 
abgefeimt - in allen Schlichen und Schlechtigkeiten erfahren, in unmoralischer Weise schlau 
abgelebt - vom langen Leben verbraucht, entkräftet; alt und kraftlos; dekrepit, dekrepide; überlebt, überholt, altmodisch, obsolet 
abgemessen - maßvoll (und beherrscht in der Lebensweise); dosiert, aligniert, dimensioniert 
abgeschmackt - dem Empfinden zuwider; fade, geistlos, töricht, albern, banal, insipid(e), trivial, maussade 
abgünstig - missgünstig 
abhold - jmdm./einer Sache abhold sein: jmdm./einer Sache abgeneigt sein; (Großen Worten abhold sein; Er war ein jedem Streit abholder Mensch) 
abkömmlich - entbehrlich; imstande, sich von einer Tätigkeit frei zu machen (fehlend) 
abkünftig - abstammend, herkünftig, herkommend (z.B. im Ggs. zu 'abstrakt') 
absonderlich - vom Üblichen, Gewöhnlichen abweichend 
abrupt - plötzlich, jäh 
abschätzig - despektierlich, verächtlich, respektlos, pejorativ 
abschlägig - absagend, ablehnend, negativ (z.B.: abschlägiger Bescheid - Ablehnung) 
abseitig - ausgefallen, unüblich; unzugänglich; befremdend, bizarr, skurril, eigenwillig, wunderlich; abartig, anomal 
absprechend - abfällig, ablehnend, aberkennend, tadelnd (ein absprechendes Urteil über jmdn./etwas äußern) 
allenthalben - überall, passim 
angängig - möglich, erlaubt, zulässig, passabel (eine nicht angängige Handlungsweise) 
angelegentlich - geflissentlich, achtsam, aufmerksam, beflissen, mit Bedacht, mit Hingabe, demonstrativ 
anhängig - anhängiges Verfahren: schwebendes Verfahren; etwas ist anhängig: etwas steht bei Gericht zur Entscheidung an; etwas anhängig machen: etwas vor Gericht bringen; ausstehend, schwebend, unerledigt, in Arbeit/Bearbeitung 
anheimelnd - vertraut, behaglich wirkend, heimelig 
anheischig - sich anheischig machen: sich erbieten, sich verpflichten 
ankehrig - anstellig, alert, aufgeweckt, aufmerksam, vif, vigilant, geschickt, patent, versatil 
anscheinend - wie es scheint; dem Augenschein, Anschein nach; offenbar, apparent 
anzüglich - auf etwas Unangenehmes anspielend; zweideutig, anstößig, schlüpfrig, pikant, sekkierend, 
arglos - einfältig, vertrauensselig, naiv, unschuldsvoll, leichtgläubig, kredulös 
argwöhnisch - kritisch, ungläubig, skeptisch, misstrauisch, aporematisch, präsumierend 
aufgehoben - (im dreifachen Hegelschen Sinn) zerstört (vernichtet), verwandelt (erhöht), bewahrt 
aufgelöst - aus der Fassung gebracht, verwirrt; erschöpft, schwach und benommen, konsterniert 
aufhältig - sich (vorübergehend) irgendwo aufhaltend; derzeit wohnhaft 
augenfällig - auffällig, nicht zu übersehen, evident (ein augenfälliger Zusammenhang) 
augenscheinlich - offensichtlich, eklatant, flagrant, augenfällig, apparent, evident, visibel, ostensibel 
ausgemacht - erwiesen, bewiesen; vollkommen, eindeutig 
ausgeruht - erholt, blühend, fit, frisch, gesund, knackig, kräftig, lebendig 
ausgesetzt - aufgrund der Steilheit des Geländes (z. B. in den Bergen) gefährlich 
auskömmlich - ausreichend (für den Lebensunterhalt); auskömmliche Verhältnisse, auskömmlich leben können 
ausladend - nach außen ragend (ausufernd) 
ausnehmend - sehr, äußerst, außerordentlich, besonders, hochgradig, ungemein, enorm 
ausweislich - wie aus dem Genannten ersichtlich ist (ausweislich der Akten, der Bilder, ...) 
 		 
		
		
	    
	    	    
		
	 
	
 
 
				 
							 
						
		 
													
					
				
					
	
	
	    
	    	    
	      	      	
		
			
													Details							 
			
			
										
				 
									Umstandswörter  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 7964			 						 
	      	      
	      	      	
	      	       
	    	    
	    
	    				
	    	    
	    
				
		
		
			
			
			
barbarisch - unmenschlich, grausam, roh; unkultiviert, unzivilisiert; sehr, groß, furchtbar 
baß, bass - sehr (bass erstaunt - sehr erstaunt) 
bedächtig - umsichtig, ruhig, bedachtsam, aufmerksam, beflissentlich, achtgebend, akkurat, taktisch 
beeilt - eilig ( beeilt sein; etwas beeilt tun) 
begeistigt - mit Geist versehen, ausgestattet; inspiriert 
beifällig - zustimmend, bejahend, anerkennend, akklamierend, assentierend, affirmativ 
beiher - nebenbei, mit (das spielt nur beiher), beiläufig, akzessorisch, extra, inzident 
beinern - knochig; aus Knochen hergestellt 
berückend - faszinierend, betörend, bezaubernd, verführerisch, bestrickend, enflammierend, enthusiasmierend, charmant 
beständig - konstant, perpetuell, perennierend, stabil, habituell 
bestrickend - bezaubernd, betörend, berückend, lusingando 
betrüblich - bedauerlich, deplorabel 
bevorrechtigt - bevorrechtet, privilegiert (bevorrechtigte Straße) 
bewandt - so bewandt sein: damit hat es folgendes auf sich, so ist es beschaffen, gelagert, damit hat es folgende Bewandtnis 
beziehentlich (Gen.) - bezüglich (Gen.), mit Bezug auf 
bieder - rechtschaffen, aufrichtig und verlässlich, ehrenwert und anständig, ehrenhaft; allzu naiv, einfältig, treuherzig, honett, honorig, loyal 
bisweilen - manchmal, gelegentlich, sporadisch, okkasionell, episodisch 
bittersüß - schmerzlich und schön zugleich 
blähungswidrig - einer Blähungsentwicklung entgegenwirkend (z. B. durch Gewürze wie Kümmel, Fenchel, Asafoetida, schwarzen Pfeffer) 
bland - ruhig verlaufend (Krankheiten); mild, reizlos (diätetische Kost); nicht auf Ansteckung beruhend (Krankheiten) 
blicklos - nichts bewusst wahrnehmend 
blümerant - flau, unwohl, übel (mir ist, wird ganz blümerant [zumute]), malade, mies 
botmäßig - untertan, gehorsam (jemandem botmäßig sein), submiss 
brackig - stehend und schwach salzig (Wasser) 
bramsig - prahlerisch, aufgeblasen, angeberisch 
brünstiglich - inbrünstig: mit, von einem leidenschaftlichen Gefühl, Verlangen 
brüsk - barsch, unhöflich, schroff, rüde, kurz angebunden, unumwunden, inkonziliant 
 		 
		
		
	    
	    	    
		
	 
	
 
 
				 
							 
						
		 
					 
		
		
			
	
 
  Load More