Details							 
			
			
										
				 
									Verben  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 5165			 						 
    
    	
     
	
	
	
	
	
		
		
echauffieren sich - sich erhitzen; sich aufregen 
edieren - Bücher herausgeben, veröffentlichen 
efferveszieren - aufbrausen, aufwallen 
effizieren - hervorrufen, bewirken 
eklipsieren - verdunkeln, in Schatten stellen 
elidieren - streichen, tilgen 
eliminieren - aus einem größeren Komplex herauslösen und auf diese Weise beseitigen, unwirksam werden lassen oder gesondert behandeln 
elizitieren - jmdm. etwas entlocken; jmdn. zu einer Äußerung bewegen 
emanieren - ausströmen; (durch Radioaktivität Strahlen aussenden); hervorgehen 
embalieren - (ver)packen, einpacken (einhüllen) 
embarassieren - hindern; in Verlegenheit, Verwirrung (ver)setzen 
embetieren - dumm machen, langweilen 
embrassieren - umarmen, küssen 
emendieren - verbessern, berichtigen 
emergieren - auftauchen, emporkommen, sich hervortun 
emotionalisieren - Emotionen wecken, einbauen (z.B. in ein Theaterstück) 
emulgieren - einen (unlöslichen) Stoff in einer Flüssigkeit verteilen 
enflammieren - entflammen, begeistern, entzücken, enthusiasmieren, inflammieren 
enkodieren - (eine Nachricht) mit Hilfe eines Kodes verschlüsseln 
ennuyieren - langweilen; ärgern, lästig werden 
entreprenieren - unternehmen, veranstalten 
enukleieren - entwickeln, erläutern 
enumerieren - aufzählen 
epatieren - verblüffen; (jmdm. imponieren) 
epilieren - Körperhaare entfernen (depilieren) 
equilibrieren - äquilibrieren, ins Gleichgewicht bringen, austarieren 
equipieren - ausrüsten, ausstatten 
erodieren - auswaschen und zerstören (von Böden) (Geol.), durch Erosion bedingt 
eruieren - durch Überlegungen feststellen, erforschen, ermitteln 
eskalieren - steigern, verschärfen, 
eskamotieren - etwas, was einem gewünschten Denksystem nicht entspricht, heimlich verschwinden lassen; wegzaubern 
eskomptieren - im Voraus einkalkulieren; Preisnachlass gewähren 
etablieren - einrichten, gründen; sich niederlassen, selbständig machen, eingewöhnen, häuslich einrichten; sich breit machen 
etalieren - ausstellen (von Ware) 
eternisieren - verewigen, in die Länge ziehen 
etiolieren - im Dunkeln oder bei zu geringem Licht wachsen und dadurch nicht ein normales  Wachstum zeigen (zu lang, zu dünn, ...) 
euphorisieren - ein inneres Glücks- und Hochgefühl erzeugen 
evaluieren - bewerten, (Lehrpläne, Unterrichtsprogramme) beurteilen 
evaporieren - verdunsten 
evolvieren - entwickeln, entfalten; entfaltend, entwickelnd, darstellen 
evozieren - (durch Evokation) hervorrufen, bewirken 
exaltieren sich - sich überschwenglich benehmen; sich hysterisch erregen; exaltieren: erhöhen 
exegieren - erklären (auslegen) 
ex(s)ekrieren - ("desekrieren") entweihen, verwünschen, profanieren, entheiligen, entsakralisieren 
exemplifizieren - an Beispielen erläutern 
exerzieren - etwas (wiederholt) einüben 
exhibieren - exhibitionieren, zur Schau stellen, vorzeigend darbieten 
exhumieren - eine bestattete Leiche wieder ausgraben, Ggs.: inhumieren 
exilieren - verbannen, ins Exil schicken 
exkulpieren - rechtfertigen, entschuldigen, von einer Schuld befreien 
exorzieren - exorzisieren, Dämonen und Geister durch Beschwörung austreiben 
expedieren - absenden, abfertigen, befördern 
expertisieren - in einer Expertise begutachten 
explanieren - auslegen, erläutern 
explizieren - darlegen, erklären, erläutern 
exploitieren - aus der Arbeitskraft eines anderen Gewinn ziehen, sie ausbeuten, ausnutzen; (Bodenschätze) nutzbar machen 
explorieren - untersuchen, erforschen, erkunden; befragen 
exprimieren - ausdrücken, (ab)bilden; emporheben; 
exstirpieren - (ausrotten) völlig entfernen 
extemporieren - eine improvisierte Einlage geben; aus dem Stehgreif schreiben, reden, musizieren 
extendieren - ausweiten, ausdehnen, erweitern; Ggs.: definieren 
externalisieren - etwas nach außen verlagern (z.B. Ängste), projizieren 
extorquieren - abpressen, erzwingen (Extorsion durchführen) 
extrahieren - herausziehen 
extrapolieren - aus dem Verhalten einer Funktion innerhalb eines mathematischen Bereichs (Intervall) auf ihr Verhalten außerhalb dieses Raumes schließen 
extravagieren - überspannt handeln 
exulieren - in der Verbannung leben 
exzedieren - ausschweifen, übertreiben; Unfug stiften 
exzellieren - hervorragen, glänzen 
exzerpieren - (herausklauben, auslesen) einen (schriftlichen Text)auszug anfertigen 
exzidieren - Gewebe aus dem Körper herausschneiden (eine Exzision vornehmen) 
exzitieren - anregen