Super User 
    
      
         
         
         
       
       
     
   
    
    	
		
			
													Details							 
			
			
										
				 
									Adjektive und Adverbien  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 28440			 						 
    
    	
     
	
	
	
	
	
		
		
dämonisch - eine suggestive und unheimliche Macht ausübend 
debil - leicht(gradig) schwachsinnig 
deduktiv - den Einzelfall, das Besondere aus dem Allgemeinen ableitend; Ggs.: induktiv 
defekt - schadhaft, fehlerhaft, nicht in Ordnung 
defektiv - fehlerhaft, mangelhaft, unvollständig 
defensiv - verteidigend, abwehrend; auf Sicherung oder Sicherheit bedacht 
definitiv - endgültig 
defizient - unvollständig (defizitär, mit einem Mangel belastet) 
deform - entstellt, verunstaltet 
degagiert - zwanglos, frei 
degoutant - ekelhaft, abstoßend 
dekadent - im sittlichen und kulturellen Verfall begriffen 
deklarativ - in Form einer Erklärung, die etwas Grundlegendes enthält 
deklaratorisch - deklarativ; bezeugend, klarstellend, beweiskräftig (deklaratorische Urkunde: nachträglich zu Beweiszwecken ausgestellte Beweisurkunde) 
deklariert - offenkundig, ausgesprochen (z.B.: ein deklarierter Favorit) 
dekorativ - schmückend, (als Schmuck) wirkungsvoll 
dekrepit - heruntergekommen, verlebt 
delatorisch - verleumderisch 
delektabel - genussreich, ergötzlich 
deletär - tödlich, verderblich (letal) 
deliberativ - beratend; überlegend, argumetierend 
delikat - auserlesen fein; lecker, wohlschmeckend; zartfühlend, zurückhaltend, behutsam; wählerisch, anspruchsvoll; Diskretion erfordernd, nur mit Zurückhaltung, mit Takt zu behandeln, durchzuführen 
delinquent - straffällig, verbrecherisch 
delisch - delisches Problem: die (nach einem Orakelspruch auf Delos zu lösende) unlösbare Aufgabe, nur mit Zirkel und Lineal einen Würfel zu bestimmen, der das doppelte Volumen eines gegebenen Würfels haben soll 
deliziös - sehr schmackhaft 
delusorisch - verspottend; jemanden hintergehend, täuschend 
demotisch - volkstümlich 
deplorabel - beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich 
derangiert - völlig in Unordnung, zerzaust, verwirrt, gestört 
dereierend - dereistisch, die Erkenntnis durch unreflektierte Emotionen beeinflussend 
derogativ - aufhebend, beschränkend 
desiderabel - wünschenswert 
desiderat - dringend nötig, eine Lücke füllend, einem Mangel abhelfend 
deskriptiv - beschreibend (vgl. Ggs. präskriptiv: beschreibend und Normen setzend) 
desolat - trostlos, traurig (Zustand); vereinsamt 
dispendiös - kostspielig, mit hohem Aufwand verbunden 
desperat - verzweifelt, hoffnungslos 
despektierlich - abschätzig, verächtlich 
desperat - verzweifelt, hoffnungslos 
despotisch - rücksichtslos herrisch; willkürlich, tyrannisch 
desultorisch - sprunghaft, unbeständig, ohne Ausdauer 
detachiert - sachlich-kühl, losgelöst von persönlicher Anteilnahme 
detailliert - in allen Einzelheiten, in alle Einzelheiten gehend, genau 
deterministisch - die Willensfreiheit verneinend; kausal 
deviant - von der Norm sozialen Verhaltens abweichend 
devot - sich übertrieben ergeben jmdm. gegenüber erweisend, zeigend; andächtig-ergeben 
devotional - andächtig 
dezidiert - entschieden, bestimmt, energisch 
dezisiv - entscheidend, bestimmt 
diabolisch - teuflisch (abgründig-boshaft) 
diachron - geschichtlich, entwicklungsmäßig betrachtet, Ggs.: synchron 
dialektal - mundartlich 
diametral - völlig entgegengesetzt 
dianoetisch - denkend, den Verstand betreffend 
diaphan - durchscheinend, durchsichtig, transluzid, transparent Ggs.: opak 
diastematisch - den Zwischenraum, Abstand betreffend (z.B. zwischen Tönen, im Intervall) 
diät - den Vorschriften einer Diät, Schonkost, folgend 
diätarisch - gegen Tagegeld 
diatonisch - in Ganz- und Halbtönen fortschreitend (in einer siebenstufigen Skala) 
different - verschieden, ungleich 
differentiell - (differential) einen Unterschied begründend od. darstellend 
dilatorisch - aufschiebend, verzögernd 
dilettantisch - unfachmännisch, laienhaft, unzulänglich 
diminutiv - deminutiv, (in Bezug auf den Inhalt eines Wortes) verkleinernd 
dionysisch - ausschweifend enthusiastisch 
diplomatisch - die Verhandlungstaktik betreffend; klug berechnend 
dirigistisch - reglementierend, in der Bewegungsfreiheit einengend, Vorschriften machend 
disjunkt - getrennt, geschieden 
disjunktiv - einander ausschließend, aber zugleich eine Einheit bewirkend 
diskrepant - (voneinander) abweichend, zwiespältig, mißhellig, widerstrebend, ungleich 
diskret - vertraulich; taktvoll, rücksichtsvoll (verschwiegen), zurückhaltend 
disparat - ungleichartig, unvereinbar, sich widersprechend, 
dispensabel - verzeihlich, lässlich, pardonabel 
dispers - zerstreut; feinverteilt; 
disponibel - verfügbar 
disponiert - aufgelegt, gestimmt zu; empfänglich (für Krankheiten) 
dispositiv - anordnend, verfügend 
disproportioniert - unverhältnismäßig, ungleich 
disputabel - strittig, Ggs.: indisputabel 
disruptiv - diruptiv, durchbrechend 
dissident - andersdenkend, von der herrschenden Meinung abweichend 
dissipativ - Zerstreuung, Zerteilung, Umwandlung bewirkend 
dissolut - zügellos, haltlos 
distanziert - Zurückhaltung wahrend; auf (gebührenden) Abstand bedacht 
distinguiert - vornehm 
distinkt - klar und deutlich (abgegrenzt) 
distinktiv - unterscheidend 
dithyrambisch - begeistert 
divergent - unterschiedlich, entgegengesetzt (Ggs.: konvergent) 
divers - verschieden 
diverse - einige, mehrere (verschiedene) 
divinatorisch - vorahnend, seherisch, wahrsagerisch 
dogmatisch - in Form einer unbegründeten Behauptung 
doketisch - auf dem Anschein beruhend 
doktrinär - unduldsam eine Theorie verfechtend, gleich, ob sie haltbar ist oder nicht 
dolorös - (doloros) schmerzhaft, schmerzerfüllt 
dolos - arglistig, vorsätzlich, aus böser Absicht hervorgehend 
domanial - zu einer Domäne gehörend, eine Domäne betreffend 
drakonisch - sehr streng, hart (in Bezug auf Maßnahmen einer Instanz) 
dramatisch - aufregend, spannend 
dramaturgisch - die Bearbeitung eines Dramas (Ablaufs) betreffend 
drastisch - anschaulich-derb; sehr stark, deutlich in seiner Wirkung spürbar 
droguiert - unter Drogeneinfluss stehend 
dubios - dubiös, von der Art, dass man in Bezug auf die Solidität Zweifel hegt; fragwürdig 
durabel - dauerhaft, bleibend (langlebig) 
dynamisch - die von Kräften erzeugte Bewegung, Veränderung betreffend (Ggs.: statisch); voll innerer Kraft, kraftgespannt; triebkräftig, bewegt, schwungvoll; Veränderungen der Ton-, Lautstärke betreffend (Mus.)