Super User
    
      
        
        
        
      
      
    
  
    
  
	
	
	
	
	
		
		
- Hag - Hecke, Einfriedung aus Gebüsch; (umfriedeter) Wald (ein Hag von Tannen)
 
- Hain - kleiner, lichter Wald
 
- Halljahr - das Jahr nach 7 x 7 Jahren, das 50ste.; Jahr des Erlassens und Vergessens.
 
- Hamburger Sommer - ein sonniger Mai wird in Hamburg "Hamburger Sommer" genannt
 
- Harnisch - Ritterrüstung; in Harnisch geraten/bringen: wütend werden/machen
 
- Harrassprung - kühn gewagter Sprung, Wagnis
 
- Harthörigkeit - Schwerhörigkeit; absichtliches Nichthören
 
- Häscher - Verfolger
 
- Hehl  der, das - Verheimlichung (ohne Hehl und Verstellung ...); kein(en) Hehl aus etwas machen: mit etwas nicht hinterm Berg halten
 
- Helle - (bes. auf Atmosphärisches bezogen) Helligkeit, helles Licht
 
- Herablassung - hochmütiges, gönnerhaft-freundliches, eingebildetes Benehmen
 
- Herbigkeit - Herbheit, Herbe, Härte, Unfreundlichkeit, Schärfe, Strenge; Bitterkeit, Säuerlichkeit, Unsüße; Schmerzlichkeit; Unlieblichkeit; strenges, verschlossen wirkendes Wesen
 
- Hilfsverb - haben, werden, sein
 
- Hinkunft - in Hinkunft: in Zukunft
 
- Hinterhalt - Falle (einen Hinterhalt legen)
 
- Hoffart - Hochmut, Überheblichkeit, Hybris
 
- Huld - Freundlichkeit, Wohlwollen, Gunstbeweis (mit einer gewissen Herablassung)