Details							 
			
			
										
				 
									Adjektive und Adverbien  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 15764			 						 
	      	      
	      	      	
	      	       
	    	    
	    
	    				
	    	    
	    
				
		
		
			
			
			
ubiquitär - überall verbreitet 
ultimativ - nachdrücklich, in Form eines Ultimatums 
ultramontan - streng päpstlich gesinnt 
ultramundan - über die Welt hinausgehend, jenseitig 
una corda - (auf einer Saite) Bezeichnung für den Gebrauch des Pedalzuges am Flügel, durch den die Hämmerchen so verschoben werden, dass sie statt drei nur zwei oder eine Saite anschlagen, wodurch ein gedämpfter Ton entsteht 
unanim - einhellig, einmütig 
uniform - gleichförmig, einförmig; gleichmäßig, einheitlich 
unikal - nur einmal vorhanden, einzigartig 
unitarisch - Einigung bezweckend oder erstrebend 
unitiv - einsseiend (der unitive Zustand des Mystikers) 
universal - allgemein, gesamt; weltweit, (die ganze Welt) umfassend 
universell - umfassend, weit gespannt 
universitär - die Universität betreffend 
univok - eindeutig, einnamig 
urban - gebildet und weltgewandt, weltmännisch, für die Stadt üblich 
urbar - landwirtschaftlich nutzbar 
urgent - unaufschiebbar, dringend, eilig, pressant 
usuell - gebräuchlich, üblich, landläufig 
utilitär - auf die bloße Nützlichkeit, Utilität gerichtet 
utopisch - schwärmerisch; unerfüllbar, unwirklich; wirklichkeitsfremd 
 		 
		
		
	    
	    	    
		
	 
	
 
 
				 
							 
						
		 
													
					
				
					
	
	
	    
	    	    
	      	      	
		
			
													Details							 
			
			
										
				 
									Adjektive und Adverbien  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 17838			 						 
	      	      
	      	      	
	      	       
	    	    
	    
	    				
	    	    
	    
				
		
		
			
			
			
vagil - freilebend, umherziehend (biotopungebunden) (Ggs.: sessil - fest...) 
vakant - frei, unbesetzt, offen; erledigt 
valabel - gültig; rechtsgültig; geeignet; wertvoll; seriös 
valid - kräftig, gesund; rechtskräftig 
variativ - Variation(en) aufweisend 
vast - weit, ausgedehnt, unermeßlich, öde 
vehement - heftig, ungestüm, stürmisch, jäh, wild, schwungvoll, lebhaft 
venal - bestechlich, feil, käuflich 
venenös - giftig 
venerabel - ehrwürdig, verehrungswürdig 
venerisch - geschlechtskrank (venerische Krankheiten: Geschlechtskrankheiten) 
ventrikulär, ventrikular - einen Hohlraum, eine Kammer, eine Ausstülpung odr Verdickung betreffend (med.) 
verbi causa - zum Beispiel; Abk.: v.c. 
verbi gratia - zum Beispiel; Abk.: v.g. 
verbos - wortreich 
verifizierbar - nachprüfbar 
veristisch - krass wirklichkeitsgetreu künstlerisch dargestellt 
veritabel - wahrhaft, echt; aufrichtig 
vestimentär - etwas mittels der Kleidung ausdrücken, mitteilen 
viabel - lebensfähig (im Gegensatz zu „unbedingt angepasst“) 
vice versa - umgekehrt; Abk.: v.v. 
vigil - wachend, schlaflos 
vigilant - wachsam, klug, schlau, aufgeweckt, gewandt 
vigorös - rüstig, kräftig 
violent - gewaltsam, heftig 
viril - charakteristische männliche Züge aufweisend, vermännlicht 
virtuell - (virtual) dem Vermögen der Möglichkeit nach (vorhanden); anlagemäßig 
virulent - drängend, heftig; krankheitserregend, ansteckend, giftig 
visionär - im Geiste geschaut; traumhaft; seherisch 
visuell - das Sehen betreffend, vgl.: optisch 
viszeral - die Eingeweide betreffend 
vital - das Leben betreffend, lebenswichtig; lebenskräftig, lebensvoll; wendig, munter, unternehmungsfreudig; grundlegend, wesentlich, zentral, entscheidend, unerlässlich 
vitiös - mangelhaft, fehlerhaft, lasterhaft; bösartig 
vokabularistisch - nur auf Wörtern beruhend (z. B. vokabularistisches Wissen: lediglich auf Wörtern beruhendes Wissen ohne konktrete Erfahrung oder wirkliches Verständnis) 
volatil - flüchtig, verdunstend 
voluminös - umfangreich, stark, massig 
voluptuös - Begierde erweckend, wollüstig 
vulgär - ordinär, auf abstoßende Weise derb und gewöhnlich, gemein, zu einfach und oberflächlich; nicht wissenschaftlich dargestellt, gefasst 
vulgivag - umherschweifend, auf Gassen und Straßen umherstreichend 
 		 
		
		
	    
	    	    
		
	 
	
 
 
				 
							 
						
		 
													
													
					
				
					
	
	
	    
	    	    
	      	      	
		
			
													Details							 
			
			
										
				 
									Adjektive und Adverbien  							 			
					
					
			
										
					 
					 
					Zugriffe: 8063			 						 
	      	      
	      	      	
	      	       
	    	    
	    
	    				
	    	    
	    
				
		
		
			
			
			
zentrifugal - vom Zentrum zur Peripherie verlaufend; durch Zentrifugal-, Flieh- oder Schwungkraft bewirkt, auf sie bezogen Ggs.: zentripetal 
zentripetal - zum Mittelpunkt, zum Drehzentrum hinstrebend 
zentrovertiert - selbstbezogen 
zerebral - intellekuell, geistig; das Großhirn betreffend 
zeremoniell - (traditionsgemäß) feierlich, förmlich, gemessen; steif, umständlich 
zervikal - den Nacken oder Hals (auch Gebärmutterhals) betreffend 
zirkular - zirkulär, kreisförmig, periodisch wiederkehrend 
zirkumstanziell - den Umständen entsprechend; durch die Umstände geschaffen, die Umstände betreffend 
zirrhotisch - durch Zirrhose bedingt (Wucherung mit folgender Verhärtung und Schrumpfung, z.B. bei Organen) 
zivil - bürgerlich; anständig, annehmbar 
zyklisch - cyclisch, kreisläufig, kreisförmig, ringförmig; regelmäßig wiederkehrend 
zykloid - kreisähnlich; besonders stark zwischen Heiterkeit und Traurigkeit schwankend 
zyklonopathisch - wetterfühlig 
zyklopisch - von gewaltiger Größe, riesenhaft 
zyklothym - von extravertierter, geselliger, dabei aber Stimmungsschwankungen unterworfener Wesensart (von zyklothymem Temperament) 
zynisch - verletzend-spöttisch, bissig, schamlos-verletzend 
 		 
		
		
	    
	    	    
		
	 
	
 
 
				 
							 
						
		 
					 
		
		
			
	
 
  Load More